Was ist GoFish?
GoFish ist ein Sicherheitssystem mit Funktion zur Fangregistrierung für Angelcamps in Norwegen. GoFish beinhaltet GPS-Verfolgung der Boote, ein Gästeregister, Fangregistrierung und Fangberichterstattung.
Was ist das Ziel von GoFish?
GoFish soll zu einer erhöhten Sicherheit auf See beitragen, indem den Mitarbeitern des Camps Position und zurückgelegter Weg des Bootes zugänglich sind. Im Falle eines unvorhersehbaren Ereignisses wissen die Mitarbeiter jeder Zeit, wo sich das Boot befindet. GoFish soll außerdem die Camps dabei unterstützen, den gesetzlichen Vorschriften zur Fangregistrierung nachzukommen.
Wozu werden meine persönlichen Daten gebraucht?
Die Informationen über Sie als Gast werden in GoFish registriert, sodass die Mittarbeiter im Camp genau wissen, wer sich an Bord des Bootes befindet und wer die Verantwortung für Sicherheit und die Registrierung des Fanges hat.
Wozu wird meine Telefonnummer gebraucht?
Bei unvorhersehbaren Ereignissen sollen die Camp Mitarbeiter schnell mit Ihnen in Kontakt kommen können. Sorgen Sie immer dafür, dass Ihr Handy vollgeladen ist vor jeder Ausfahrt. Ihre Telefonnummer ist auch Ihr Nutzername in GoFish während Ihres Aufenthalts.
Wie gehen Sie mit meinen persönlichen Daten um?
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich von dem jeweiligen Camp in dem Sie sich aufhalten und dem Systemlieferanten Dualog AS behandelt. Hierbei gelten strengste Sicherheitsregeln.
Wer hat Zugang zu meinen persönlichen Daten?
Ihre Daten sind nur den Mitarbeitern des Camps und dem Systemlieferanden Dualog zugänglich.
Können meine Daten auf meinen Wunsch gelöscht werden?
Ja, wenn Sie es wünschen, dass Ihre Daten gelöscht werden, geben Sie bitte Bescheid an die Angestellten des Camps. Ihre Daten können nicht wiederhergestellt werden sobald sie gelöscht sind. Bei einem erneuten Besuch in einem GoFish Camp müssen Sie sich dann neu registrieren
Was ist eine GoFish-Station?
Eine GoFish-Station ist ein Tablet mit dem Programm GoFish. Die GoFish-Station wird benutzt in Verbindung mit dem Sicherheitscheck, den Sie vor dem Fischen durchführen und der Registrierung des Fanges, wenn Sie vom Fischen zurückkehren
Was ist ein Sicherheitscheck?
Ein Sicherheitscheck ist die tägliche Routine, die Sie durchführen bevor Sie das Camp zum Fischen verlassen. Der Gastgeber wird Ihnen die Bedienung von GoFish bei Ihrer Ankunft erklären. Der Sicherheitscheck wird an einer GoFish Tablet durchgeführt
Warum soll ich einen Sicherheitscheck machen?
Der Sicherheitscheck ist wichtig, damit die Mitarbeiter im Camp wissen, wie lange Sie auf See bleiben wollen, wie viele Personen an Bord sind und das Sie die notwendige Sicherheitsausrüstung dabei haben. Hierzu benutzen Sie die GoFish-Station, um den Sicherheitscheck durchzuführen und loggen sich mit Ihrer Telefonnummer ein.
Warum haben die Boote GPS-Verfolgung?
Die GPS-Verfolgung soll zu einer erhöhten Sicherheit beitragen, indem die Mitarbeiter des Camps Zugang zur letzten Position des Bootes haben und die bisherige Route sehen können. Sollte eine unvorhersehbare Situation oder ein Notfall auftreten, wissen die Mitarbeiter mit Hilfe von GoFish wo genau Sie sich befinden. Dies ist wichtig, um in Notsituationen schnell handeln zu können
Kann ich die GPS-Verfolgungsdaten löschen?
Nein, Sie als Gast können diese Daten nicht löschen. Sie können sich an das Camp wenden und darum bitten, dass Ihre persönlichen Daten in Verbindung mit der Routenverfolgung gelöscht werden.
Können andere Boote meine Position und Route sehen?
Nein, im Ausgangspunkt nicht. Nur die Mitarbeiter des Camps haben Zugang zu diesen Daten. Aber, wenn Sie AIS (Automatic Identification System) an Bord haben, können andere Boote mit AIS Sie in Ihre Karten sehen.
Warum muss ich meinen Fang registrieren?
Gemäß den Forderungen der norwegischen Regierung muss jede Angelausfahrt registriert werden und der Fang an das Fischereiministerium gemeldet werden. In Angelcamps die GoFish verwenden, sind Sie als Gast verantwortlich den Fang jeder Ausfahrt zu registrieren.
Was ist eine Angelausfahrt?
Als Angelausfahrt wird jede Tour bezeichnet, wo Sie mit der Absicht auf das Wasser fahren zu fischen.
Welcher Fang muss registriert werden?
Gemäß der Vorschrift des norwegischen Fischereiministeriums muss der Fang jeder Angelausfahrt registriert werden. Das bedeutet, dass Sie gefangene Fische, Null-Fänge sowie auch zurückgesetzte Fische registrieren müssen. Von allen registrierten Arten müssen Dorsch, Heilbutt, Steinbeißer, Seelachs und Rotbarsch an das Fischereiministerium gemeldet werden. Die geforderten Arten müssen gezählt werden.
Wann muss ich den Fang registrieren?
Der Fang muss nach jeder Ausfahrt registriert werden, ebenso wenn Sie nichts gefangen oder den Fisch wieder zurückgesetzt haben. Benutzen Sie dafür die GoFish-Station in Ihrem Camp und loggen Sie sich mit Ihrer Telefonnummer ein.
Wo muss ich den Fang registrieren?
Sie registrieren Ihren Fang in der GoFish-Station in Ihrem Camp. Benutzen Sie Ihre Telefonnummer, um sich einzuloggen.
Was passiert, wenn ich bei der Registrierung einen Fehler mache?
Geben Sie den Mitarbeitern des Camps Bescheid, dass Sie sich falsch registriert haben, sodass es korrigiert werden kann bevor die Daten an das Fischereiministerium weitergeleitet werden.
Wird mein Fang kontrolliert werden?
Das Camp bestimmt selbst, ob Kontrollen durchgeführt werden.
Was wird an das Fischereiministerium weitergeleitet?
In dem Rapport an das Fischereiministerium wird folgende Information weitergegeben: Name des Camps, das Datum der Ausfahrt, der Fang mit den zu registrierenden Arten, die Anzahl oder Null Fänge sowie Anzahl der zurückgesetzten Fische mit Arten und Anzahl. Informationen zum Boot, der Position, Mannschaft und Bootsführer kommen nicht in den Rapport.
Werden die Daten von GoFish an den Zoll weitergegeben?
Nein. Die Daten werden nur an das Fischereiministerium gesendet.
Benötige ich eine Dokumentation für die Ausfuhr des gefangenen Fisches?
Ja. Sie benötigen einen Beweis, dass Sie sich in einem Camp aufgehalten haben, welches den Fang bei den Fischereibehörden registriert. Alle Camps die GoFish benutzen, registrieren alle Ihre Fänge. Die Mitarbeiter im Camp werden Ihnen ein Formular ausstellen, welches Sie dann beim Zoll vorweisen können. Dieses Formular gibt Ihnen das Recht 18 KG Fisch auszuführen
Welche Vorteile habe ich durch die Benutzung von GoFish?
Als Gast in einem Angelcamp was GoFish verwendet, können Sie sicher sein, dass eine sichere und nachhaltige Fischerei praktiziert wird. Wenn Sie GoFish benutzen, genießen Sie und Ihre Reisebegleiter eine erhöhte Sicherheit, die dabei hilft Unglücke auf See zu vermeiden. Weiterhin tragen Sie zu einer genauen Registrierung bei.
Was ist die GoFish Sicherheits- und Umweltgebühr?
Das ist eine Gebühr, die Sie bezahlen für einen Aufenthalt in einem Camp was GoFish verwendet. Die Gebühr deckt die Kosten für das Sicherheitssystem GoFish. GoFish trägt zu erhöhter Sicherheit bei für Sie als Gast mit dem Routenverfolgungssystem und dem vorbeugenden Sicherheitscheck. Zusätzlich registrieren Sie hier sehr einfach und unkompliziert Ihren täglichen Fang nach den Regeln der norwegischen Regierung.